• Start
  • Über Zemmin
  • Aktuelles
  • Bauarbeiten B 110
  • Termine 2021
  • Geschichte Heimatverein
  • Prof. Dr. h.c. mult. B. Beitz (+)
  • Historisches Zemmin
 
 


Chronik

Spenden

Vorstand

Kontakt


Datenschutz

Impressum


Über Zemmin


Lage 

Zemmin liegt im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Mit den Ortsteilen Alt Plestlin, Leussin, Neu Plestlin und Zarrenthin gehört es zur Gemeinde Bentzin im Amt Jarmen-Tutow .       

Geschichte, Gutshaus
Urkundlich wurde Zemmin ("Summyn") am 14. 2. 1305 das erste Mal erwähnt, als der Bischof Heinrich von Kammin Zemmin sowie die Stadt Jarmen samt einiger umliegender Dörfer für 3000 Mark an den Pommernherzog  Otto I verkaufte. 
Zunächst im Besitz der Familie von Horn ging Zemmin Ende des 17. Jhd. in den Besitz der Familie von Parsenow über. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges waren die Mitglieder der Familie von Sobeck die letzten Gutsbesitzer Zemmins. Die Familie hatte das Dorf im frühen 19. Jahrhundert von der Familie von Parsenow übernommen. Näheres zum Gutshaus Zemmin finden Sie hier .   


Tourismus

Zemmin liegt nahe der Peene mit dem Landschaftsschutzgebiet "Unteres Peenetal". Hier finden Sie auch heute noch unberührte Natur mit vielen seltenen Pflanzen- und Tierarten.

Weite und Ruhe unserer Landschaft laden Touristen zu Entdeckungsreisen ein. In unmittelbarer Nähe besteht die Möglichkeit zu vielen sportlichen Aktivitäten wie Reiten (Reiterhof Neu-Plestlin), Kanuwandern (Wasserwanderrastplatz Alt-Plestlin), Radfahren und natürlich Baden im Strandbad des Zarrenthiner Kiessees mit hervorragender Wasserqualität. 

 

Sehenswürdigkeiten

Historisch Interessierte finden in Zemmin unsere 2003 - 2005 restaurierte Dorfkirche (Link zur Ev. Kirchengemeinde Jarmen-Tutow) aus dem 15. Jahrhundert sowie in unmittelbarer Umgebung zahlreiche Großstein- und Hügelgräber aus der Frühgeschichte unseres Landes (nahe Kruckow und Sophienhof sowie direkt am Kiessee Zarrenthin).  

 

Ehrenmitglieder
Ehrenmitglied des Heimatvereins und Ehrenbürger unserer Gemeinde war Prof. Dr. h.c. mult. Berthold Beitz, der am 26. 9. 1913 in Zemmin geboren wurde und am 30. 7. 2013 verstarb..   

 

Vor allem durch Zuwanderungen nach dem 2. Weltkrieg und nach der politischen Wende 1989/1990 hat sich Zemmin zu einem kleinen, lebendigen Dorf entwickelt, in dem der Heimatverein Summyn 1990 e.V. mit seinen Aktivitäten das kulturelle Leben unseres Dorfes maßgeblich mitgestaltet. 

 


  Letzte Aktualisierung: 17. 1. 2021      © Heimatverein Summyn 1990 e.V. 

 kkk
 
  • Start
  • Über Zemmin
  • Aktuelles
  • Bauarbeiten B 110
  • Termine 2021
  • Geschichte Heimatverein
  • Prof. Dr. h.c. mult. B. Beitz (+)
  • Historisches Zemmin
 
 
 

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern
Mehr Informationen
Mehr Informationen